Leitbild-Entwicklung
Wir machen die Unternehmenskultur sichtbar!
In meiner Karriere bin ich mit den unterschiedlichsten Leitbildern in Berührung gekommen und kenne ihre potentielle Wirkung daher aus eigener Erfahrung.
Besonders positiv war die Erstellung des Leitbilds im Moxy Frankfurt East, das ich im September 2017 als General Manager eröffnet habe. Kurz nach der Eröffnung des Hotels hat uns der Leitbild-Prozess geholfen, die Storming-Phase des Team-Buildings viel schneller als üblich zu überwinden und in die Performing-Phase zu kommen. Seitdem ist es ein Magnet für alles, was darin beschrieben ist und hat dazu beigetragen, dass ich auf internationaler Bühne für herausragende Ergebnisse ausgezeichnet wurde.
Die Magie eines Leitbilds liegt im Wesentlichen im Prozess selbst und danach hängt es stark davon ab, welche Rituale gefunden werden um das Leitbild mit Leben zu füllen.
Finde im Folgenden mehr Informationen zum Prozess, den Inhalten und den Ritualen eines Leitbilds.
INHALTE
Werte
Mit der Entwicklung eines Leitbilds geht eine Wertediskussion einher und aus den persönlichen Werten der Beteiligten, werden gemeinsame Werte extrahiert. Diese Werte werden daraufhin geprüft, ob sie auf die Unternehmensziele einzahlen und ob gegebenenfalls etwas fehlt. Es ist zum Beispiel so, dass sich ein traditionelles Unternehmen, das agil werden möchte, von alten Werten verabschieden und neue verankern darf.
Kompetenzen
Welche Produkte oder Dienstleistungen bietet das Unternehmen an und was kann es besonders gut? Welcher Qualitätsanspruch wird kommuniziert und wodurch wird er erkennbar?
Team
Wie sieht die/der ideale Mitarbeiter:in aus? Welches Mindset bringt sie/er mit und wie kann sie/er ihre/seine Stärken in das Unternehmen einbringen? Welchen Umgang pflegen die Mitarbeiter miteinander und welche Möglichkeiten der Partizipation gibt es?
Kund:innen
Welches Bild haben die Kundinnen und Kunden vom Unternehmen und welches Bild haben die Mitarbeiter:innen von den Kundinnen und Kunden sowie deren Bedürfnissen? Wie wird mit den Kundinnen und Kunden kommuniziert?
Partner:innen
Wer sind die wichtigsten Netzwerk- und Kooperationspartner:innen? Welche Kompetenzen bringen sie mit und wie läuft die Zusammenarbeit? In welchen Verbänden ist das Unternehmen engagiert?
Engagement
Wie ist der Umgang mit natürlichen Ressourcen definiert? Engagiert sich das Unternehmen in der Nachbarschaft, in gemeinnützigen Vereinen? Wie sieht der gesellschaftliche Beitrag aus? Was tut das Unternehmen für die Weiterentwicklung der Mitarbeiter und deren Gesundheit?
Kommunikation
Wie wird innerhalb des Unternehmens und nach außen kommuniziert? Wie finden Informationen ihren Weg, werden hierzu Tools eingesetzt und welche regelmäßigen Events gibt es?
Mission
Wozu existiert das Unternehmen und was können die Kundinnen und Kunden von ihm erwarten? Was ist der Mehrwert einer Zusammenarbeit und welche Kernkompetenzen sind vorhanden?
Vision
Wie sieht die unternehmerische Zielsetzung für die nächsten fünf bis zehn Jahre aus? Wohin möchte sich das Unternehmen entwickeln?
PROZESS
1. Kontakt
Kontaktiere uns per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular.
2. Die Situation Deines Unternehmens
Im Beratungsgespräch gibst Du uns einen Einblick in Dein Setting und wir sprechen über den Anlass einen Leitbild-Prozess zu starten.
3. Kostenvoranschlag
Im Nachgang erstellen wir ein individuelles Angebot, maßgeschneidert auf Deine Situation und den Umfang der Workshops.
4. Projekt-Kick-Off
Sobald wir uns auf alle Details geeinigt haben, gehen wir in die Terminierung, Kommunikation und die Umsetzung.
5. Visualisierung
Nachdem mittels der Workshops und Umfragen alle Inhalte ermittelt sind, wird das Leitbild visualisiert. Beispiele findest Du hier im weiteren Verlauf der Seite.
6. Enthüllung und Abschluss
Wenn das Projekt abgeschlossen ist, treffen wir uns zur Reflexion, steuern gegebenenfalls nach und freuen uns über die Ergebnisse.
IMPLEMENTIERUNG
»Damit ein Leitbild mehr ist als eine Wand-Dekoration und damit es seine Wirkung nachhaltig entfalten kann, gilt es eine Strategie für die Implementierung des Leitbilds zu kreieren.«
MASSNAHMENPLAN
Welche Maßnahmen passen zum Unternehmen und zum Team um das Leitbild mit Leben zu füllen? Es gilt gemeinsam einen Plan zu erstellen und den Transfer des Leitbilds in den Alltag zu konkretisieren.
DER FEIERLICHE STARTSCHUSS
Im Rahmen einer regelmäßigen Betriebsveranstaltung oder eines besonderen Events wird das Leitbild auf die Bühne gestellt und dem Team detailliert präsentiert. Für die Unternehmensleitung ist dies eine perfekte Gelegenheit die Wertigkeit des Leitbilds und die Ernsthaftigkeit zu unterstreichen.
INTEGRATION IN DEN ALLTAG
Eine regelmäßige Reflexion innerhalb des Teams oder in größeren Unternehmen auch übergreifend, sorgt dafür, dass das Leitbild im Alltag ankommt und seine Wirkung entfaltet. Wie gut haben wir unsere Werte gelebt, in welchen Situationen wurden sie verletzt? Welche Schritte haben wir unternommen, um die Vision Wirklichkeit werden zu lassen?
Das Team oder Unternehmen steht vor einer Herausforderung oder ein wichtiger Kunde hat sich beschwert? Die Lösung liegt im Leitbild!
KOMMUNIKATION
Das Leitbild gehört an mehreren Stellen auf die Webseite des Unternehmens. Es dient dazu sich neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorzustellen, Kundinnen und Kunden zu begeistern, sowie das Unternehmen besser kennenzulernen. Für Vorstellungsgespräche und Karrieremessen eignen sich gedruckte Karten, die den Bewerberinnen und Bewerbern überreicht werden und anhand derer das Unternehmen vorgestellt wird.