Meta-Profiling
Im Meta-Profiling kombiniere ich das Persönlichkeitsmodell Mind Codex® mit sprachbasiertem Profiling.
In vielen Ländern und hierzulande bei großen Konzernen ist es üblich, dass Bewerbungsprozesse mit einem Profiling-Tool professionalisiert werden.
Mit Mind Codex® erkennst Du auf einen Blick den Persönlichkeitstyp und damit den erblich festgelegten Anteil der Persönlichkeit. Durch das sprachbasierte Profiling erkennst Du zudem sehr schnell die Motivationsfaktoren und Denkmuster Deines Gesprächpartners.
Deine Erkenntnisse kannst Du zur Reflexion einsetzen, welche Persönlichkeit es für die Besetzung der Vakanz am besten braucht, die Stellenanzeige entsprechend formulieren und im Kennenlernen effizient und sicher feststellen, ob es ein Match ist.
Klingt nach Hokuspokus? Ist es nicht.
Alle Inhalte sind wissenschaftlich validiert und durch Studien belegt. Ich selbst arbeite seit vielen Jahren mit den Modellen und kann viele Beispiele geben, wie ihr Einsatz den Unternehmenserfolg positiv beeinflusst.
Wissenschaftlich fundiert
Selbst- und Menschenkenntnis
Entdecke die Potenziale
Sofort anwendbar
HALTUNG
Nein, es geht nicht darum Menschen in Schubladen zu stecken. Die Idee hinter Mind Codex® ist es, sich selbst besser kennenzulernen. Alles was uns selbst bewusst ist, können wir auch ändern. Wir haben also mehr Wahlmöglichkeiten.
In zweiter Linie dient es dazu, ein besseres Verständnis für andere Menschen zu entwickeln und Ihr Verhalten besser zu verstehen.
Jeder Mensch ist gleich viel wert und besonders.
ZIELGRUPPE
Führungskräfte
Human Resources, Geschäftsführung
INHALTE
» Digitale Analyse
» Deine persönliche Auswertung in Deiner App
» Werte Codex – Deiner 5 wichtigsten Werte
» Entdecken des eigenen Potenzials
» Entdecken der individuellen Stärken, Leitmotive und Werte
» Steigerung der Selbstkenntnis
» Welchen Mind Codex® hat mein Gesprächspartner?
» Menschenkenntnis für erfolgreiche Gespräche
» Sprachbasiertes Profiling der Denkmuster und Motivatoren
» Stellenanzeigen Persönlichkeitstyp-gerecht formulieren
ZEITLICHER RAHMEN
» 2 Tage als Online- oder Präsenz-Seminar, maximal 20 Teilnehmer:innen pro Seminar